Auch im (unter dem) Großhirn finden sich Überbleibsel der Mondenzeit: die Zirbeldrüse (Epiphyse) und die Schleimdrüse (Hypophysis cerebri); sie waren auf dem Monde das, was heute im Menschen Lunge und Herz sind. [1] Aus der Lunge des alten Mondenmenschen ist die heutige Zirbeldrüse geworden, sein Herz tragen wir als Schleimdrüse ebenfalls heute im Gehirn. [2]
Durch die Mondkräfte – vor und nach dem Hinausgehen des Mondes – wurde das Organ angeregt, das gewöhnlich die Schleimdrüse genannt wird. Die Schleimdrüse war früher der Regulator der niederen Verrichtungen, der Ernährungs- und Atmungsvorgänge, die damals noch eins waren. Damit hing alles zusammen, was von diesem Organ aus reguliert wurde: die inneren Kräfte des Menschen, wodurch er sich aufblasen, sich die verschiedensten Gestalten geben konnte –, alles was in seiner Gestalt in seine Willkür gegeben war, das hing zusammen mit diesem Organ, mit der Schleimdrüse; das, was weniger willkürlich war, hing von dem anderen Organ ab, von der Zirbeldrüse, der Epiphyse. [3] Die Zirbeldrüse, die sich im Gehirn befindet die hat die Form eines kleinen Tannenzapfens (Zirbel=Zapfen). Sie ist das Relikt eines Organes, das beim Vormenschen von größter Wichtigkeit war, eines Wahrnehmungsorganes. Es war eine Art Außenhirn, das zugleich als Antenne für Auge und Ohr diente. [4] Die Aktivität des Menschen haben wir zu suchen in dem, was er als innere Wärme ausstrahlt. Wie nun das Parallelorgan zum Ohr das Sprechorgan ist, so ist zu der Wärme des Herzens das Parallelorgan der Schleimkörper, die Hypophyse (im
iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAQoAAAGUAQAAAADl3FFXAAAADXRFWHRTb2Z0d2FyZQBub25lZHt4 WAAAAAlwSFlzAAAuIwAALiMBeKU/dgAAD0FJREFUeJzN2tFvG8eZAPC16YpOIUiO9SKjglaKDflV toBWQt2smxRxAgTpQ/8BBymSxyrQi4UaXhkqogoIJMh+MQFG/BPaokCRAkVFgUFpAjozwN1LDsGJ CnPhywGmjg9eIuud+77vm5mdGe6SAq44HCCRy+WPs9/MzM7MDOkJIeCPHjZ844U+qKYkAV8YTiI3 0UFS9bpAikNI4r3Al95APCmJ6PPdwWRS0g3cKw+Qh/J54EopURfouhnXJFYfjt0radIN1Sm3jDWp 6lPRZA7Z1KcSJxhFYuOjG9lElop57JKWjhaCseNVhAquy+85wUiSUMFVxycIqYK2CBfchndhAm3V uKomEZ2c3PC8c/jKileSE0rqZ9Bc8LVZAprU8LPe+jevzT/FFKx4JdnC/Hjr3y3cHZ+GJA4zCEbb Og9kdQLvgtYgSZAUk/Xvri/6GDBHb5EYTlUn99e/Ky7OtCAJ3XhSEsG/h+TO4sxdKBVK1SanSH7J 5PYRJLk7QNqQ9npzdv3ZncXZ259CtutZJFpp7gOZm729AwTLySbwodaV5t/Xd+4szNx9BoFQaVsE Ll240tz/vly/NvPFEZzqDhBfxMWVZhnJ7NGRF1IpWATyGBVWmn/rYSpHR9VAxBCPTQLR2kLyWfPX 5epRFYIxCoYIJFsF8nlv+xmQ8tMZq2CIQJVsQCx/7TWANMpP4c7HqjcJxF+GVFZ6h0f/WW7M/N6b xJKyCJTC9NaN5kq7dtQqISmaBUMEPrKytQTk4dEJknNFqliT1EWyvrW0u9J5DGR7ZnuuYLYYIrtA ioqUgFw1C0aSmFOZ+vRkr1Tenps3WwyRCpCxpf2Vzqtxa69U2p6bC42yIwJVtD62BmQv/nbvyVdA AviYRaBOkKx3Skgae3NzvlG8SKCKukjudfrx0V5p+/Hc3KRLQtFaLzL5r9L2V0CKoumSLyDTO+uY SqlUunltbsshUNHP1otXnxF5sl26OQckbeBEhNi595EknzWevObNF0THJbOrdz4C8jL+GsntAQJV NsGkH39dapRuDpI+krc+2l9DcqVRujwHJG0wSE5FMr761gdEGqVa6dHcfFH0LNITybur732w/1sk f3q4mUPuAQk6/X5t6XEtg7RFDGSNyObSXu0RZho7iyxyCuRK7bL3fgHzYJCOiI+AHASd3mnvJyu1 Je/9JYfURVQG4gPp9a4TuWG0byRNcYokCDptJJsfZpF2eZVI5/vei5VHC96b81grBtkVJ+XVZ2uv B887p+3eytSY9+Y5h1TEYbnXBNLs9IEsTdwuAAlN4otNTXpI3s4gj5H8ncmVnwJZtAm07r1y+9la EjZbN3q9R0vjT4FAa7XIlCSdyFsjsuyQUEyV2s96SHCmszTeeGUOP5gSuCqk0uwwgYoHQmkbRNjk v8ffeQUGHJNAUb/6pAdEMGlPZBHMdCeW5JuJd86NJK9cdAi0jKnyWkq+e+9HPwTiGwRugKXyryqa /GNi6vxFOxVo3VPlqYoO9x8Tl89fslMBUihf9puajI+96RBo3YWZH09r8sX4J284sUDrLszcvKLJ t0efvHFDiIpB6jBeLf6FCPU7SD4eJPMLKWk9JaI7OyYFJpUmzle/bXzyxs9tAn13SloFJAWY5Tlk SpJjUTsBMlaA6ZJJKiKamh8jUhG1U/HF9sIFmMPoLhOIL/pL8wtYLkC2WuKotADDsENOl+avyVS2 DoFc40EqJYHoXZ2/5kMd+dD1nwCBIcsl7evzc349FoEvJttIcEbmkh94PjSGoCLgzX8pYShpr1r1 oKm3r4+fC5hAbhtPaM5mpAKkt3CxEHReIoEhvPGEJpwuebuoSF809mhy6JJ3JqG7RAJF1yhRJdvk NCWHh3AhH98xig5ItHAXejEiUI2NPwYZZEwTaAwNyrNZjUDisbuhJDDKN3DK65JkAchzInDqK16d OKkgaSry7zwhpuOUvHb3QUq+pGgFZctMxSQUbcUlv3gQ4HKPLvElhyJJNEk1HX/47gNOHf95JCpK 0i0QScZmJGlW1o954JyUs/jDh0TEeUXqlfWvmfhy2nZ4yGTjliLHK2WeyIayGqsn1LxF9dYDyoY4 /I+P1cJRDtREIKet+5JUvVW1KJTj5wnGAiRS5EvvkiJyyhudYxLHkvybd2mZj9TIV0UC9cUEZvc1 4a3K4pGjTfV9SRJJ/lVsqJWanPxtYqaheTGBSeNj0e7KK8lxooAECiBS5M8Q5rJMhou3gDlySLQ8 zYbJpkc9pogo3OlQLGFWLjHhGqCFF5A+khia9VWMc5EvxTVABEqaSBcI3c3dRSq9NkXcXaYOni90 Autlqp94cRIzdSrzTSOJJBAuhxjNIu0mtxSB8YhILQrlRDieGYM3o4SzxqNaFMNIjESV7AVIJg68 DKJmAcn4BR/m1huKwCAcS6LnNftAhN/ixS8N5fF9JnoallyYCaAPpjLgCcEAgYgXRb2qCdwlkqTz vWR6MfyGt2Nw/gLkFhAol5SIaLEgt0h4iiOQtLomSVbPL1tkBkjXC2AHJk3Gm6aOXk63xDjGzCWl zdHMbeqveNImfoeTHltApi7exVM89RPVdF5khHPpniK49pT3kW0u053Ok1nRzST7dFKS+PUssqMJ lEYykSFE0yTQ3A6en6TrEEnokSf5uEMTPK/lE5xDV4FMuoQ7cLnggP2X4OkIEvnTXtElFU2wxcJm 3bkB4ltEwHbelkPk/aBJywvcVFQ/xSs++oybitwcSYkI6g6RW0JyacnE3KNIN5bkApXir9lELYbl MhcPKy6Rz3KxTKSeLuHySM0m6gY3yG7N2BbIIW2bWBfi8nBTOQOxCGf2DGS3PoRwZocSfmv3cDTZ HFIu/FZzWNFx5+QW3WiS8HxpGInV1l8+4Y1lRbhH3u1YjSEeTXj30yZNp3mr3TYivLyub9pERWaQ pkNUV25cqL41hMhUdkeTpk1U/s5ATOJkWr0iwnXa3LV7BjWbNVOB5ZFJ/AwSWESvloeQMIP45k5q uv43yK5NslLZ8SujYskmfYsEWcQLDVIR/iCBkTmfCCLdWZPMhjahVyfCN5rULScViqxukeUssmuS ZIWvbpOK4FioCSYfp9scKQlMEmeThAndMTFswAyQJEy46JhYe9CaxAaJjH0mevDpc0+YUFuPzD3d lHhcjc/xTN/YOdOkD9/OEKEzp8YWnSY9GCDTMaDnkoBOto3Bpm3sBWrSgZNpKvjKFFSQLxShU/UD c+InSQU+mY6wdWtu6BKKZSekvGtCZR0oQqd2QvuWxrKGWpMEPbTLY4tgWQN5bkwrfAswgZQkoVTI GQQ36oE0U+K0J/72B1JiwnmkpAyC38VBxdaMHDmCvokCwtX4ks59b5MWhg9VwoTaSezUEG0TQHM0 SGTPTHghAeem0lgcsqH2PZZS0rdIl09DlRjk1KohXuVj/TLhrcljMxLe0xAViwiDJDIRIMmaQeAT iuirw1LLeGUQTgTbGewvmMTXJMapAD3AvotBKoEmtKKOIGLc4IlTsp8SmsRGsB6B2u9lE/pKNsa9 kFC0DWK0F7ohYggOYu1EcsVH5MDKWwwSYq2bJM21JFvYBJpMSDwQbio17Cp201ji+6FOxWdCXUXF IJFLYCkKjc6nC/H5yI0l7GOLCrIJpZLAshiaEDxqguXgEmgLoVF0UfrtVcAkDqEtMDmWqSihSBJi FRDh0TmDwKoRen0k3BmmRK5iwuQ+rGshGyqWQQLrcLwLU/KcqoFJKC+8bBMjFh5zYpHAhnPbIvRG iuHxA5dQBPjPYw4QqCKLcFbxn0cLIFBFHdjaySDc0UC/BKUB+9MwfFLvZPZ0PP2EFldRxMgoE75/ 4XI+qi7s+tk9v0ng0r7owYRATQIhWT7gjgYiAjJJRHU9A4RLqldJc6SnY3yA2cXnF7vGqKYOODkg cCGb6HCZPFdfxTYziC8jktt+9ap3IN/hbh7+KH0gcqgEQmcgcT1jUEQGB0RdX30LLAv6WO0kd1Ki 96T4uQKEBpx2Gq5qMLKFIuk6RN1qsoVWANGvT/LJAZAESc8gslOXE50AcmaTY7WdaJEJiC+DyAEw gJwluDGlyQEGSEdy6IL7HQgMfyaRMTHB7gW2EWCrwciRKhAu9wT6MViuwZCvSleEuni53BMct5Mi DAeKJL/RRHU3GLZFMBXIIRxy1DHFhETVNMYhi5dhX5JQE2I2wfvLTOUlZNohGDaSmkrlD/BPxSub S4/Ctgi+YZIOhV2E2dKmSWjPV5I6kQIUnUWoXGUZ+xQT1pEm/EmDUGpY04/z5lLYFoT4HDI5lUt0 J3slh+AIIg9v5BJ9c67kEj2dv2cSYw6Z6O3VJJfoiXhy3yK+PoxV1+GS9AdO3KLoZGyFm5KXvAhB bJP0d3PcXM5AMkj6S6q+7oYdki6W+6KSTdRpJMfZJD1K58f9/hlIDklXMN/nES5bnAP2jL4OQwtt gmOtQ9KqTskLJxVNuIawWXXyUkkn4k2H+DbBtJpmXzdI8N5r6r6OHzWpaFhxiG5TTLBaXaJ/SJUS 3xk+HYL/QR45UAeJS/Tv1IKUOEO5bgNEsP9IQmPOgP96RQ1vyi1zl+h7nQkd5hDuE7n/4D2PHMKT BjWXkm+pfofbFkc2lPDULI/QIzU9uS2iiWq8/MzEmB1aJI05j1AXria1NlGNl4iaseYQTICJOZk1 CX8VQYdyj+wMJDUqR/jMP+009zzkiZRw+xogssFQuDx5kPsvKZE1QIRvN3PPY4Ac5xCO15hnD5LA JcZuhZEV+IMnmblcAn9yq3mQ8IXwX96ZA8QY2GQvsZtDcE6ndwDcfpdjwRzJqPyczZU005BsLpFB ZRCepMN8wOfX+LNRh/AdBPMBmYq5iaAIRZGE6rfdcJcPEPp0cl/9IhYakEuSaXpaU50RtKuBHMEv peBR/yQ5k2Cp6i9AsOsdIPT7GNoToZd+BomL8BOrW3rch+gHS7fQmoxuqcGAfs08QDZbk9X7wwmu FEM9Y4D/DBL51UARvGkya7qltxHpy9XsoVwRLOS8CaR8wtvgDGQEwX41h6j5GHYgIwiGPXRyIkRl dCpDiHr2R5NgJKFbfHgF0I17BjKc0I33v08FH3LI8Wgin85AqL8fTmiCkEMO+In6h+GEevAcEvAT jVojano0ocY3nJzhQmcgVFVnIP+cVP6fxHI8mlTOQEaT4Azkn5LKwRnI/1EsPHU4AxlO6LH6P5go kVPWqY4HAAAAAElFTkSuQmCC Gehirn ungefähr zwischen c und d gelegen). Das Herz nimmt von außen die Wärme auf, wie das Ohr den Ton. Dadurch nimmt es die Wärme der Welt wahr. Das entsprechende Organ, das wir haben müssen, damit wir bewußt die Wärme hervorbringen können, ist der Schleimkörper im Kopfe, der jetzt nur am Anfange seiner Entwickelung steht. So wie man mit dem Ohr wahrnimmt und mit dem Kehlkopf hervorbringt, nimmt man die Wärme der Welt auf im Herzen und strömt sie wieder aus durch den Schleimkörper im Gehirn. Ist diese Fähigkeit erworben, dann ist das Herz zu dem Organ geworden, wozu es eigentlich werden soll. [5]
Wenn eine Seele derartig (siehe Schulung) zu meditieren beginnt, so fängt ein Organ im physischen Körper an, sich zu entwickeln: die Schleimdrüse. Diese ist beim normalen Durchschnittsmenschen ein kaum kirschkerngroßes Organ hinter der Zirbeldrüse (siehe: Epiphyse). Aber es enthält unverhältnismäßig große Kräfte. Es reguliert nämlich den richtigen Aufbau des Körpers bezüglich seiner Größe. Wenn der Meditant an sich zu arbeiten beginnt, so werden in der Schleimdrüse Kräfte wachgerufen. Von der Hypophyse aus vollzieht sich der organische Aufbau aus dem Chaos der Empfindungen zum Astralkörper. Wenn die Schleimdrüse die Zirbeldrüse mit goldenen Fäden umströmt, dann ist der Zeitpunkt gekommen, wo die Umwandlung des Astralkörpers zum Geistselbst, zum Manas, so weit fortgeschritten ist, daß nun der Ätherkörper in die Buddhi verwandelt werden kann. Durch solche Organisation des Astralkörpers fängt die Schleimdrüse an, immer leuchtender und leuchtender zu werden; sie sendet Strahlen aus, und allmählich umgibt sie mit ihren Strahlen die vor ihr liegende Zirbeldrüse (siehe: Epiphyse). [6]
Den Ton, kann der Mensch in sich aufnehmen und auch wieder aus sich heraussetzen – und zwar indem er durch das Gehör den Ton empfängt und durch den Kehlkopf wieder aus sich heraussetzt. Später wird der Mensch das durch das Licht Empfangene, die Bilder der Außenwelt, die er durch seine Augen in sich aufnimmt, durch die Zirbeldrüse wieder heraussetzen können als Bilder, als Formen, und zwar durch sein (ätherisiertes) Blut, das er dann unter seinen Willen gebracht haben wird. Er wird dann selbstloser sein, nicht mehr das, was ihm die Pflanzen heute geben, den Sauerstoff, in sich aufnehmen von außen, sondern den Sauerstoff in sich selber erzeugen. Das blaue Blut, das zum Herzen geht, wird er in sich selbst, ohne Atemluft von außen, in rotes Blut verwandeln. Und dies gibt er her zum Schaffen der Bilder und Formen. Und noch später, wenn er noch selbstloser geworden sein wird, wird er imstande sein, seinen eigenen Stoff herzugeben und Wesenheiten daraus zu schaffen und sie vermittels der Schleimdrüse, die nahe an der Zirbeldrüse liegt, aus sich heraus setzen können. [7]
Die fünf Sinne, die wir schon haben, sind Geruch, Geschmack, Sehen, Tasten, Hören. Zwei andere Sinne wird der Mensch nach und nach noch zu richtigen physischen Sinnen entwickeln. Diese zwei sind veranlagt im Schleimkörper (Hypophyse) und in der Zirbeldrüse (Epiphyse). Diese werden die zwei künftigen Sinne noch herausbilden in dem physischen Körper. Sieben Sinne kommen also in Betracht für den physischen Körper. Als sechstes haben wir das Flüssige. Der Sinn für das Flüssige ist der Schleimkörper. Dieser ist im Gehirn lokalisiert, in einem länglich zylindrischen Körper. Als siebentes folgt das Feste. Die Zirbeldrüse ist der Sinn für das Feste. [8] Der sechste Sinn ist das Kundalinilicht im ausstrahlenden Wärmegefühl; der siebente ist der synthetische Sinn. [9]
[1] | GA 266/3, Seite 326 | (Ausgabe 0, 0 Seiten) |
[2] | GA 266/3, Seite 331 | (Ausgabe 0, 0 Seiten) |
[3] | GA 105, Seite 116 | (Ausgabe 1983, 208 Seiten) |
[4] | GA 94, Seite 31 | (Ausgabe 1979, 312 Seiten) |
[5] | GA 93a, Seite 48 | (Ausgabe 1972, 286 Seiten) |
[6] | GA 264, Seite 196f | (Ausgabe 1984, 476 Seiten) |
[7] | GA 266/1, Seite 191 | (Ausgabe 1995, 622 Seiten) |
[8] | GA 93a, Seite 68ff | (Ausgabe 1972, 286 Seiten) |
[9] | GA 93a, Seite 73 | (Ausgabe 1972, 286 Seiten) |
GA 93a: | Grundelemente der Esoterik (1905) |
GA 94: | Kosmogonie. Populärer Okkultismus. Das Johannes-Evangelium. Die Theosophie an Hand des Johannes-Evangeliums (1906) |
GA 105: | Welt, Erde und Mensch, deren Wesen und Entwickelung sowie ihre Spiegelung in dem Zusammenhang zwischen ägyptischem Mythos und gegenwärtiger Kultur (1908) |
GA 264: | Zur Geschichte und aus den Inhalten der ersten Abteilung der Esoterischen Schule 1904 bis 1914. Briefe, Rundbriefe, Dokumente und Vorträge (1904-1914) |
GA 266/1: | Aus den Inhalten der esoterischen Stunden. Band I (1904-1909) |
GA 266/3: | Aus den Inhalten der esoterischen Stunden. Band III (1913, 1914; 1920 – 1923) (1913-1923) |